
Freiwillig und mit viel Spaß an mathematischen Knobeleien hatten sich im März dieses Jahres 192 Schülerinnen und Schüler der Theißtalschule am bundesweiten Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ beteiligt, der in diesem Jahr zum 20. Mal stattfand. Jetz erhielten sie ihre Ergebnisse. Für alle Teilnehmer gab es eine Urkunde und ein Knobelspiel. Darüber hinaus konnten sich 24 Schüler und Schülerinnen über eine 1. 2. und 3. Platzierung verbunden mit einem Sachpreis freuen.
Bei der Siegerehrung am 23. Juni in der Aula hob Schulleiter Brühl im Beisein von Eltern die hohen Teilnehmerzahlen und die herausragenden Leistungen quer durch alle Jahrgänge von der Grundschule bis zur Klasse 10 hervor. Er dankte allen eingesetzten Lehrern des Kollegiums für die Durchführung des Wettbewerbs an der Schule. Die Preise an die erfolgreichen Grundschulkinder und an die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe wurden von den Organisatoren Frau Weiler und Dr. Hellstern verteilt.
In diesem Jahr waren folgende Schüler erfolgreich:
Nachname | Vorname | Klasse | Preis |
---|---|---|---|
Kahl | Philipp | 3b | 2. Preis |
Tucholke | Tim | 3c | 2. Preis |
Kurz | Kester | 3b | 2. Preis |
Reicheneck | Jacob | 3c | 2. Preis |
Kluth | Hanna | 3a | 2. Preis |
Tasch | Daniel | 4c | 1. Preis |
Eberwein | Ennio | 4c | 1. Preis |
Brink | Kim Elly | 4c | 2. Preis |
Hess | Konrad | 4d | 2. Preis |
Kantlehner | Maja | 4d | 3. Preis |
Mehmel | Dennis | G5b | 3. Preis |
Oestreich | Nils | G6a | 2. Preis |
Bilke | Tim Nicolas | G6a | 2. Preis |
Roth | Paul | G6a | 2. Preis |
Hoffmann | Leon Vincent | G6a | 2. Preis |
Vestner | Annelie | G6b | 1. Preis |
Adam | Katrin | G6b | 3. Preis |
Suckow | Mareike | G6b | 3. Preis |
Jansing | Ellen | G6b | 3. Preis |
Ehrich | Liana | G6b | 3. Preis |
Genßler | Isabell | G6b | 3. Preis |
Vestner | Philippa | G6b | 3. Preis |
Morath | Theresa | G7a | 2. Preis |
Racky | Josefine | G8c | 3. Preis |
Zusätzlich sicherten sich Daniel Tasch aus der 4c für die Grundschule und Annelie Vestner aus der G6b für die Sekundarstufe das nur einmal vergebene T-Shirt für den weitesten Kängurusprung (richtig gelöste aufeinanderfolgende Aufgaben).
Der nächste Känguru-Wettbewerb wird am 19. März 2015 stattfinden. Hoffentlich sind alle wieder mit dabei ! Wer nicht so lange warten kann, für den gibt es hier Aufgaben zum Trainieren
http://www.mathe-kaenguru.de/chronik/aufgaben/
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen und den Preisträgern !